- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Als Gemeinschaft von Christinnen und Christen sind wir immer wieder bemüht, das Leben der Menschen heute wahrzunehmen – ihre vielfältigen Lebensentwürfe, ihren Glauben, ihre Hoffnungen, ihre Freuden und ihre Ängste.
Wir sehen uns einer Kirche verpflichtet, die Jesus und dem Evangelium vom anbrechenden Reich Gottes folgt.
(vgl. Abschlussdokument der Synode im Bistum Trier: „heraus gerufen“ Schritte in die Zukunft wagen S. 13.)
In der Planung der Sondierungsphase waren für die drei Pfarreiengemeinschaften des pastoralen Raumes Bad Neuenahr-Ahrweiler drei Abschnitte vorgesehen. Die Veranstaltungen wurden von Seiten der diözesanen und lokalen Sondierer*innen als Videokonferenz durchgeführt.
Die Erkundungsphase im Rahmen der Synodenumsetzung und der Vorbereitung der Pfarreien der Zukunft ist als solche zu Ende. Zwei Jahre lang waren inklusive intensiver Vorbereitung 10 diözesane Erkundungsteams in den 35 Territorien der neuen Pfarreien unterwegs. Diese 10 Erkundungsteams haben in den ersten, zumeist „Rendezvous im neuen Raum“ genannten Eröffnungsveranstaltungen auch lokale Erkundungsteams vor Ort gewinnen können. Insgesamt konnten in dieser Zeit geschätzt über 10 000 Menschen bei Erkundungstreffen in Gruppen, Institutionen, Gremien, auf öffentlichen Plätzen, auf Märkten, vor und in Bahnhöfen, vor Supermärkten, in und vor Kirchen, auf einem Schiff, bei Fahrradtouren und vielen anderen Gelegenheiten angesprochen werden. Auftraggeber der Erkundungsphase war der Bischof.
Erkundungsbericht der Pfarrei der Zukunft Bad Neuenahr-Ahrweiler (PDF)
Das Rahmenleitbild zeigt, wie wir in die Zukunft gehen können – in der Haltung des gegenseitigen Wohlwollens und in der Gewissheit, von Jesus Christus und seiner Verheißung des Reiches Gottes getragen zu sein.
Rahmenleitbild, Text (PDF)
Das Übersichtsbild der Gremien für den Pastoralen Raum (PDF)
Der gesamte Überblick über die Gremien des Pastoarlen Raumes in Einzelbildern.(PDF)
Übersicht über die Gremien im Pastoralen Raum
Das Eckpunktepapier (PDF)
Das Statut für die Pastoralen Räume
Das Abschlussdokument der Synode im Bistum Trier
aktueller Stand der Umsetzung
Sondierungsphase
Informationen für die Räte zur Sondierungsphase (PDF)
Statement Bischof Ackermann
Statement Direktorin Schabo
Statement Generavikar von Plettenberg
Brief des Bischofs an die Mitglieder in den Räten der Pfareien und Dekanate
Liste der Steuerungsgruppe für die Sondierungsphase Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Schöpfungsinitiative Koblenz lädt Gruppen, Initiativen und Interessierte im/aus dem Bereich Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, herzlich zum Vortrag und Austausch ein.
Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir:
Der Kreis Ahrweiler hat kurz und kompakt wichtige Informationen und Rufnummern für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe zusammengestellt.
Inklusion ist die Kunst des Zusammenlebens von Menschen in ihrer Verschiedenheit. Inklusion ist selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe: alle geben und alle nehmen.
Schritt für Schritt (jeweils das aktuelle Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten)
aktuelles Schutzkonzept für Rheinland-Pfalz
Corona-Virus-Informationen (Dienstanweisungen...)
Covid-19 in Deutschland - Robert-Koch-Institut
In schwierigen Zeiten ohne gemeinschaftliche Messen/Gottesdienste etc. finden Sie unter dem folgenden Link, ein Sonntagswort von Dechant Jörg Meyrer.
Pfarrer Alexander Burg spricht Sonntagsgrüße aus der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft.
Eine Fürbitte, ein geistlicher Impuls, Glockengeläut und Gebet: Mit einer Reihe von geistlichen Angeboten baut der Trierer Bistumspriester Monsignore Stephan Wahl, der derzeit in Jerusalem lebt, eine Brücke von seinem Heimatbistum ins Heilige Land - und zurück.
Die neue Plattform, die das Dekanat Ahr-Eifel mit zahlreichen Ehrenamtlichen auf den Weg gebracht hat, trägt das Programm schon im Namen: www.verbundenanderahr.de will verbinden – die, die sich glaubensmäßig oder suchend auf den Weg machen untereinander und mit Gott. Auf der Seite finden sich Informationen, welche Akzente kirchlich entlang der Ahr gesetzt werden und wo es Fernsehgottesdienste und Livestreams gibt. Auch eine Übersicht über ganz praktische Hilfen und Kontakte in Corona Zeiten ist zu finden.
Aktuelle Informationen, Gottesdienste, Messbestellungen ...
Die Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler hat eine eigene Gemeinde-APP entwickelt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um zu der APP zu gelangen. Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code oder klicken Sie einfach auf den folgenden LInk kath-kirche-badneuenahr-ahrweiler.zur.app
Pressemitteilung